Aktuelles
Schönes aus der Ergotherapie für Weihnachtsmärkte
03. Dezember 2024 | Blinkende Weihnachtsdeko in den Fenstern, erste Weihnachtsmarktbesuche und die erste Kerze auf dem Adventskranz - die Vorweihnachtszeit hat unverkennbar begonnen. In den Werkstätten des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel weihnachtet es jedoch bereits seit ein paar Monaten. Denn dort stellen bereits seit Sommer Patienten mithilfe von elf Arbeitspädagogen und Ergotherapeutinnen in der Holz-, Metall- und Kreativwerkstatt sowie im Garten- und Landschaftsbaubereich winterliche Holzdeko, Metalltannenbäume oder auch selbstgegossene Blumentöpfe mit winterfesten Grün her. Die Ergebnisse werden nun am kommenden Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt in Münster und Dreierwalde zu sehen und zu kaufen sein.

LWL verabschiedet stellvertretenden Pflegedirektor Uwe Eigenbrodt in den Ruhestand
02. Dezember 2024 | Nach 35 Berufsjahren hinter Mauern und Zäunen hat die Klinikleitung den stellvertretenden Pflegedirektor der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem, Uwe Eigenbrodt, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der Ärztliche Direktor, Dr. Ingbert Rinklake, und Pflegedirektor Stefan Schuchardt würdigten bei der feierlichen Verabschiedung am Freitag die Verdienste Eigenbrodts für die LWL-Klinik.

Klinik und Beirat blicken zufrieden auf das erste Jahr
21. November 2024 | Der Beirat der Forensischen Klinik hat sich zu seiner dritten Sitzung im LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel (Kreis Steinfurt) getroffen. Tilmann Hollweg, Maßregelvollzugsdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), und Dr. Carola Spaniol, Stefan Schuchardt sowie Simone Juwien und Matthias Grimm von der Klinikleitung begrüßten die Beiratsmitglieder im Sozialzentrum der Klinik. Die Patienten und Mitarbeitenden seien seit der Inbetriebnahme im vergangenen Jahr gut angekommen, berichtete die Ärztliche Leiterin der Klinik, Dr. Carola Spaniol.

Winterbasar im Schloss Haldem
08. November 2024 | Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem lädt am Sonntag (17.11.) wieder zum Bummeln und Stöbern beim Winterbasar in der festlich geschmückten Turnhalle auf dem Klinikgelände ein. Von 13 bis 18 Uhr werden die von Patienten erstellten Holzprodukte ausgestellt und verkauft. In der Klinik-Cafeteria können sich die Besucher Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Zudem bekommen sie Gelegenheit, an Führungen durch die forensische Klinik teilzunehmen, um die Arbeit im Maßregelvollzug kennenzulernen. Um auf das Gelände der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem (Haldemer Straße 79) zu gelangen, sollten Besucher ihren Personalausweis mitbringen.

Klinik wieder mit Stand auf Brockumer Markt dabei
14. September 2024 | In der Holzwerkstatt der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem laufen die Vorbereitungen auf die Vorweihnachtszeit: Denn auch in diesem Jahr wird die Klinik wieder auf dem Brockumer Großmarkt mit einem Stand vertreten sein - mit Winterdeko, Kinderspielzeut und vielem mehr. Der Stand wird von Sonnabend, 26. Oktober, bis Dienstag, 29. Oktober, von 9 bis 20 Uhr im Gewerbezelt des Brockumer Großmarktes zu finden sein.

Sicher und gesund: NRW Unfallkasse belohnt LWL-Forensiken in Haldem und Rheine
26. Oktober 2023 | Weil sie sich seit langem über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus vorbildlich für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden einsetzen, wurden die LWL-Maßregelvollzugskliniken Schloss Haldem (im Kreis Minden-Lübbecke) und Rheine (Kreis Steinfurt) von der Unfallkasse NRW ausgezeichnet. In einer Feierstunde im LWL-Industriemuseum Zeche-Zollen in Dortmund erhielten die Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für diese herausragende Leistung neben der Urkunde eine Prämie in Höhe von fast 30.000 Euro. Lesen Sie hier mehr:

LWL-Therapiezentrum Marsberg: Winterdeko, Kindermöbel und vieles mehr
10. Oktober 2024 | Schweißen, schleifen, drehen, fräsen - und dazu noch zahlreiche Kartons aus dem Lager holen. In der Metallwerkstatt des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg laufen die Vorbereitungen auf einen Weihnachtsbasar. Leuchtende Deko-Weihnachtsbäume, Feuerschalen, Gartenfackeln, Rosenbögen und vieles mehr. Wer auf der Suche ist nach neuer Deko für die Weihnachtszeit oder auch schon nach dem ein oder anderem Weihnachtsgeschenk, ist am zweiten Novemberwochenende herzlich willkommen im LWL-Therapiezentrum. Hier lesen Sie mehr...

Marsberger Lions Club besucht LWL-Therapiezentrum
24. September 2024 | Der Lionsclub Marsberg hat das LWL-Therapiezentrum für Forensische Therapie Marsberg besucht und 300 Euro gespendet. Dietmar Pingel, stellv. Therapeutischer Direktor, Stefan Nicke, stellv. Kaufmännischer Direktor, Bianka Wünscher, stellv. Pflegedirektorin, Carola Schoch und Michael Hechsel vom Personalrat stellten den 26 Gästen die Arbeit im Therapiezentrum vor. Im Therapiezentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) werden Männer behandelt, die unter Drogen- oder Alkoholeinfluss eine schwere Straftat begangen haben und für die ein Gericht die Unterbringung im Maßregelvollzug angeordnet hat.

Erste Vereine trainieren in Sporthalle des LWL-TZ für Forensische Psychiatrie Münsterland
15. August 2024 | Seit einigen Tagen wird die Turnhalle des neuen LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel (Kreis Steinfurt) nicht mehr ausschließlich von Patienten der Einrichtung genutzt. Die Klinik hat die ersten Nutzungsverträge mit örtlichen Sportvereinen unterzeichnet, die in den Abendstunden die Sporthalle nutzen.

Forensik-Leitung überreicht Malsachen für ABC-Schützen
17. Juli 2024 | Dr. Carola Spaniol, Ärztliche Leitung, und Simone Juwien, stellvertretende Pflegedirektorin, des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Münsterland überreichten jetzt 130 kleine Buntstiftesets und LWL-Malbücher an die Fördervereine der St.-Ludgerus-Grundschule in Hörstel und der St. Anna-Schule in Dreierwalde (Kreis Steinfurt). Zu Schulanfang sollen damit ABC-Schützen in Hörstel und Dreierwalde Freude am Malen bekommen.

Ausbildungskooperation: Erster Heilerziehungspfleger im LWL-Therapiezentrum ausgebildet
12. Juli 2024 | Jan Rosenkranz hat es geschafft. Als erster Azubi hat er jetzt seine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger im LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg in Kooperation mit dem Berufskolleg Olsberg erfolgreich abgeschlossen. Für Rosenkranz ist das die zweite Ausbildung. "Nach meiner Lehre zum Dachdecker habe ich die Stellenanzeige für Seiteneinsteiger im Internet gesehen. Ich habe angerufen und mir die Arbeit angeschaut", sagt er. "Und es war ein absoluter Volltreffer."
Hier lesen Sie weiter

Einsatz für Patient:innen und eine sichere Gesellschaft
03. Juli 2024 | Vom Fachkräftemangel über den Generationen-Mix in Pflegeteams bis hin zur Cannabis-Legalisierung und deren Auswirkung auf den Maßregelvollzug: Eine große Themenpalette aus dem Pflegebereich in der forensischen Psychiatrie stand im Mittelpunkt der 5. Bundeskonferenz der forensisch-psychiatrischen Pflege mit 175 Teilnehmenden. Die zweitägige Konferenz in Bad Sassendorf (Kreis Soest) wurde organisiert von den sechs Maßregelvollzugskliniken und der Akademie für Forensische Psychiatrie des Landschaftsverbandes-Westfalen Lippe (LWL).

Matthias Grimm ist neuer Kaufmännischer Klinik-Direktor
16. Juni 2023 I Die Maßregelvollzugskliniken Schloss Haldem und Rheine sowie das neue Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben einen neuen Kaufmännischen Direktor. Der LWL-Ausschuss Maßregelvollzug wählte den gebürtigen Heidelberger Matthias Grimm in diese Betriebsleitungsposition. Grimm löst die bisherige Kaufmännische Direktorin Barbara Steinmeyer ab, die Ende Juni in den Ruhestand gehen wird. Hier lesen Sie mehr...

18. Juni: Klinik-Sommerfest mit Gemeindejubiläum
12. Juni 2023| Auf ein ganz besonderes Sommerfest freut sich die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem am Sonntag, 18. Juli, denn in diesem Jahr feiert auch die Gemeinde Stemwede hier ihr 50stes Jubiläum und bringt noch viele schöne Programmpunkte mit. Von 10 bis 18 Uhr öffnen wir unseren Schlosspark für ein buntes Familienfest mit Kunsthandwerker- und Trödelmarkt und einem kurzweiligen Bühnenprogramm. Hier lesen Sie mehr

"Enorme Akzeptanz der Klinik ist nicht zuletzt ihr Verdienst"
16. Mai 2023 I Die Kaufmännische Direktorin der Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Stemwede, Barbara Steinmeyer, verabschiedet sich nach 18 Jahren in den Ruhestand. "Mit 70 Jahren kommt die Zeit für neue Herausforderungen", sagte die gelernte Bankkaufrau und Rechtsanwältin. Sie habe bereits einige Male ihren Vertrag verlängert, doch in diesem Jahr solle der Dienst für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe wirklich enden. (Hier lesen Sie weiter...)

Land investiert 12,5 Millionen Euro in den Innenausbau des ältesten Gebäudeteils
18. März 2024 | Moderne Patientenzimmer und Gemeinschaftsräume, neue Küchen, größere und neue Sanitäranlagen sowie ein neues Dach: Nach 40 Jahren Nutzung ist der älteste Gebäudeteil des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg deutlich in die Jahre gekommen. Nach der Sanierung und Erweiterung des Pfortengebäudes lässt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nun fünf Wohngruppen der forensischen Klinik bis Ende 2026 umfangreich kernsanieren. Das Land Nordrhein-Westfalen investiert in den Bauabschnitt rund 12,5 Millionen Euro. Lesen Sie hier mehr

Hans-Peter Tappe wird neuer Kaufmännischer Direktor
7. März 2024 | Die Einrichtungen Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bekommen einen neuen Kaufmännischen Direktor: Hans-Peter Tappe wurde einstimmig vom Gesundheits- und Krankenhausausschuss des LWL dazu gewählt. Zum ersten Oktober 2024 wird er die Aufgabe des Kaufmännischen Direktors der LWL-Einrichtungen Marsberg von Jan Hendrik Unger übernehmen.

LWL-Direktor eröffnet die 37. Eickelborner Fachtagung mit einem Appell
07. März 2024 | Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als Träger von sechs Maßregelvollzugskliniken appelliert an die Vertreter:innen von Städten und Kreisen Westfalen-Lippes, sich verstärkt mit gemeindepsychiatrischen Angeboten um schwer psychisch kranke Menschen zu kümmern, bevor sie straffällig werden und in den Maßregelvollzug müssen. Der LWL biete dazu seine Hilfe an - zum Beispiel bei der Errichtung von "Präventionsstellen" in den Kommunen, so der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann.

Neu: Pflege-Ausbildung mit Forensik-Schwerpunkt
10. Dez. 2023| In der Pflegeausbildung wird das Thema Maßregelvollzug oft nur gestreift - wenn überhaupt. Das will das neue LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel (Kreis Steinfurt) nun in Kooperation mit der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Münster/Lengerich ändern und gezielt Pflegepersonal mit dem Schwerpunktprofil Forensische Psychiatrie ausbilden lassen. Hier lesen Sie weiter

LWL-TZFP Münsterland: Neuer Klinikbeirat wählt Bürgermeister Ostholthoff zum Vorsitzenden
01. Dezember 2023 | Am Mittwoch hat sich der Klinikbeirat des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Münsterland konstituiert. Die teils neuen Mitglieder wählten in ihrer ersten Sitzung Hörstels Bürgermeister, David Ostholthoff, zu ihrem Vorsitzenden. Den Altbürgermeister Heinz Hüppe, der neun Jahre lang dem Vorgängergremium - dem sogenannten Planungsbeirat - vorgesessen hatte, ernannte der Beirat zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden. Das 24-köpfige Gremium wird die Arbeit der Klinik bis 2025 begleiten. Hier lesen Sie mehr:

Forensik-Info für LWL-Pflege-Azubis
9. Nov. 2023 | Ein spannender Ort für spannende Pflege-Themen: Zum zweiten Pflegefachtag waren alle Pflege-Azubis des LWL eingeladen in die LWL-Henrichshütte Hattingen. Über 500 Azubis aus fünf LWL-Ausbildungsstätten sind der Einladung gefolgt, haben sich gegenseitig kennengelernt und über zukunftsweisende Themen in der Pflege diskutiert. Die LWL-Maßregelvollzugskliniken waren mit einem gemeinsamen Infostand ... Hier lesen Sie weiter

Jetzt anmelden: Bundeskonferenz Forensische Pflege am 3./4. Juni 2024
1. Nov. 2023|Am 3. und 4. Juni 2024 gibt es endlich wieder eine LWL-Bundeskonferenz der forensisch-psychiatrischen Pflege. Auf vielfachen Wunsch wird es auch ein abendliches Get-Together in geselliger Runde geben. Zum ersten Mal wird die Teilnahme auch online möglich sein.

Sicher und gesund: NRW Unfallkasse belohnt LWL-Forensiken in Haldem und Rheine
26. Oktober 2023 | Weil sie sich seit langem über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus vorbildlich für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden einsetzen, wurden die LWL-Maßregelvollzugskliniken Schloss Haldem (im Kreis Minden-Lübbecke) und Rheine (Kreis Steinfurt) von der Unfallkasse NRW ausgezeichnet. In einer Feierstunde im LWL-Industriemuseum Zeche-Zollen in Dortmund erhielten die Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für diese herausragende Leistung neben der Urkunde eine Prämie in Höhe von fast 30.000 Euro. Lesen Sie hier mehr:

Pepe ist zertifizierter Co-Therapeut auf vier Pfoten
19. Juli 2023 | Vor dem Umzug in die neue und größere Einrichtung in Hörstel hat die LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine viele neue Mitarbeitende eingestellt. Neu im Team ist auch Labrador Pepe. Der vierbeinige Co-Therapeut hat auf dem besonders gesicherten Klinikgelände des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe jetzt seine Ausbildung zum Therapiebegleithund erfolgreich abgeschlossen. Hier lesen Sie mehr...

Erneut ausgezeichnet familienfreundlich
7. Juli 2023 | Die LWL-Maßregelvollzugskliniken Schloss Haldem und Rheine sind zum wiederholten Male für ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet worden. Die Fachkrankenhäuser für forensische Psychiatrie erhielten erneut das Zertifikat zum "audit berufundfamilie" der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Lesen Sie hier mehr:

Cannabis-Legalisierung: "Der Schwarzmarkt wird bestehen bleiben"
29. August 2023 | Das Bundeskabinett hat die teilweise Legalisierung von Cannabis beschlossen. Das Gesetz soll bis Ende 2023 in Kraft treten. Über das Für und Wider ist eine bundesweite Diskussion entbrannt. Dr. Ingbert Rinklake, Ärztlicher Direktor der LWL-Maßregelvollzugskliniken Schloss Haldem und Rheine, rechnet mit einer Erhöhung der Fallzahlen suchtkranker Menschen und kritisiert: "Der Schwarzmarkt wird bestehen bleiben". Hier lesen Sie mehr...

LWL-Psychiatrieverbund und -Maßregelvollzug erhalten Zertifikat des Audits "berufundfamilie"
27. Juli 2023 | Seit Juli haben die Einrichtungen des Psychiatrieverbundes und Maßregelvollzuges im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) es schriftlich: Die Einrichtungen erhielten zum wiederholten Male das Zertifikat zum Audit "berufundfamilie" als besonders familienfreundlicher und lebensphasenbewusster Arbeitgeber. "Nicht nur die Mitarbeitenden profitieren vom Familienbewusstsein des LWL", sagt LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg. "Der LWL als Arbeitgeber punktet mit der Auszeichnung auch beim Werben um dringend benötigte Fachkräfte. Gute und flexible Arbeitsbedingungen zählen heute zu den wichtigsten Pluspunkten." Hier lesen Sie mehr...

"Für mich nur Krimis, die auch mal ohne psychisch kranke Straftäter auskommen"
3. Juli 2023 | Tilmann Hollweg ist Maßregelvollzugsdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Für die Therapie von psychisch kranken und suchtkranken Menschen, die wegen ihrer Krankheit Straftaten begangen haben, bietet der LWL rund 900 Plätze in hochgesicherten Kliniken an. Im Interview erklärt Hollweg, warum noch mehr forensische Kliniken gebaut werden. Hier lesen Sie mehr...

5000 Besucher:innen informierten sich über Forensik-Neubau
10./11. Juni 2023 | Trotz hoher sommerlicher Temperaturen nutzten zahlreiche Menschen aus Hörstel und Umgebung am 10. und 11. Juni die Gelegenheit, um hinter den Sicherheitszaun der neuen forensischen Klinik zu schauen. Rund 5000 Besucher:innen jeden Alters stellten sich von 10 Uhr morgens an geduldig in die lange Schlange vor dem LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland. Sie erhielten Informationen zu den hohen Sicherheitsvorkehrungen und Therapieangeboten der Einrichtung. Und sie bekamen einen Eindruck, wie ab Spätsommer 150 Patienten untergebracht sein werden. Etwa 100 Mitarbeitende des LWL halfen mit. Der LWL sagt "Danke" für das große Interesse.

Forensik-Neubau mit 150 Betten in Hörstel fertiggestellt
5. Juni 2023 | Nach etwa zwei Jahren Bauzeit ist das neue LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel (Kreis Steinfurt) offiziell an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) übergeben worden. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat dem Direktor des Landschaftsverbandes, Dr. Georg Lunemann, am Montag (5.6.) bei einer feierlichen Übergabe den symbolischen Schlüssel für das neue Klinikgebäude überreicht. Hier lesen Sie mehr...

LWL lädt Bürger:innen zu einem Blick hinter den Sicherheitszaun ein
2. Juni 2023 | Wie sieht eigentlich eine forensische Klinik aus? Wer wird dort untergebracht? Und wie sicher ist so eine Einrichtung? Darüber können sich am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni, Bürger:innen aus Hörstel und Umgebung im neuen Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) in Hörstel informieren. Ehe voraussichtlich im Spätsommer die ersten Patienten der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine in den Neubau umziehen, lädt der LWL die Öffentlichkeit zu zwei Tagen der Begegnung ein. Von jeweils 10 bis 17 Uhr erwartet die Besucher:innen ein großes Informationsangebot in der neuen Einrichtung auf dem ehemaligen Nato-Flugplatz Hopsten an der neuen Straße "An der Startbahn 1" in Hörstel. Letzter Einlass ist jeweils um 16 Uhr. Bei einem Rundgang mit sechs Anlaufstellen können sich Interessierte direkt am Ort des künftigen Geschehens über die neue Klinik und den LWL-Maßregelvollzug informieren. Neben Therapiegebäuden und Turnhalle öffnet die Klinik auch hoch gesicherte Stationen mit Patientenzimmern für eine Besichtigung. Zudem geben Klinik-Mitarbeitende und Fachleute des LWL Einblicke in die hohen Sicherheitsmaßnahmen einer forensischen Klinik. Hier lesen Sie mehr...

Klinikleitung will Einrichtung in Hörstel am 10. und 11. Juni der Öffentlichkeit vorstellen
21. April 2023 | Nach zwei Jahren Bauzeit und rund drei Monate später als geplant ist die Einrichtung mit elf Gebäuden auf dem rund 60 000 Quadratmeter-Grundstück am südlichen Ende des ehemaligen Nato-Flugplatzes Ende März offiziell an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) übergeben worden. Seit Anfang des Monats hat der Probebetrieb hinter dem 5,50 Meter hohen und insgesamt fast einen Kilometer langen Sicherheitszaun begonnen. Neben vielen Möbeleinbauten im Inneren und Baumpflanzungen auf dem Gelände laufen aber auch die Planungen für die Tage der Begegnung in der Klinik auf Hochtouren. Denn am 10. und 11. Juni will die Klinikleitung die Einrichtung der Öffentlichkeit vorstellen. Hier lesen Sie weiter

Eickelborner Fachtagung: Bundesjustizminister macht zur Eröffnung positive Ankündigung
1. März 2023 | "Der Maßregelvollzug steht vor großen Herausforderungen." Mit diesen Worten eröffnete am Mittwoch (1.3.2023) der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, die diesjährige Eickelborner Fachtagung des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie Lippstadt vor rund 550 forensischen Fachleuten. Hier lesen Sie weiter

LWL-Klinikleitung beantwortet Fragen besorgter Eltern zur Forensik
16. Dezember 2022 | Welche Straftaten haben die Untergebrachten begangen? Was genau ist eine schizophrene Psychose? Wie hoch sind die Sicherheitsvorkehrungen und vor allem wie genau läuft so ein unbegleiteter Ausgang ab? Mit vielen Fragen im Gepäck kamen rund 20 Eltern und Großeltern in den DRK-Kindergarten Wasserburg in Dreierwalde. Dort hatten sich Dr. Carola Spaniol, Ärztliche Leiterin der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine, und Stefan Schuchardt, Pflegedirektor der LWL-Maßregelvollzugskliniken Schloss Haldem und Rheine, zweieinhalb Stunden lang Zeit genommen, um in der Turnhalle der Kita über das künftige LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland zu informieren. Hier lesen Sie weiter

LWL-Klinikleitung informiert über künftige Maßregelvollzugsklinik in Hörstel
25. Oktober 2022 | Wenn von Justizvollzugsanstalten oder auch Gefängnissen gesprochen wird, haben viele Menschen recht klare Vorstellungen davon, wie es „hinter Gittern“ aussieht. Doch was bedeutet eigentlich Maßregelvollzug oder auch Forensische Psychiatrie? Wer wird dort untergebracht? Und ist so eine Klinik sicher? Darüber wollen am Dienstag, 8. November, Dr. Ingbert Rinklake und Stefan Schuchardt in Lütkemeyer´s Gasthof in Hörstel-Dreierwalde informieren. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Hier lesen Sie mehr

Lebhafter Austausch zwischen den Fachwelten
September 2022 | Rund 50 Fachleute aus Psychiatrie und Justiz trafen sich zum 35. „Expertengespräch Psychiatrie und Recht“ auf Einladung der LWL-Maßregelvollzugsabteilung und der LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs) in Münster. Hier lesen Sie mehr...

Zu Besuch in der LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne
18. August 2022 | Wer ist in einer Maßregelvollzugsklinik untergebracht? Wie wird dort therapeutisch gearbeitet? Und wie sicher ist so eine Forensik überhaupt? Mit Fragen wie diesen besuchte eine Gruppe aus Hörstel die Maßregelvollzugsklinik Herne des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Ein Filmteam hat sie dabei begleitet. Den dabei entstandenen Film und weitere Informationen finden Sie hier...

Klinik Schloss Haldem übergibt Spielküche an Kita "Rappelkiste"
21. Juni 2022 | Große Freude in der Kindertagesstätte »Rappelkiste« Stemwede-Westrup (Kreis Minden-Lübbecke). Denn die Kinder können sich über eine neue Spielmöglichkeit freuen: eine Spielküche aus Holz. Gefertigt wurde sie nach Vorgaben der Kita mit viel Liebe zum Detail von einem Patienten der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem in der klinikeigenen Holzwerkstatt. Lesen Sie hier mehr:

LWL-Mitarbeitende sammeln Spenden für die Ukraine
Das Bedürfnis, Menschen in der Ukraine zu helfen ist groß. Auch Mitarbeitende der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem sammelten fleißig Sachspenden, um ein Zeichen gegen den Krieg und für Solidarität zu setzen. Insgesamt 66 Kartons – sogenannte Basispakete mit verschiedenen grundlegenden Lebens- und Sachmitteln, aber auch Alternativpakete mit Windeln, Feuchttüchern oder Babynahrung – kamen dabei zusammen. Die Klinikbeschäftigten waren einem Aufruf von Kolleg:innen des LWL-PsychiatrieVerbundes gefolgt. Diese haben eine Kooperation für Hilfslieferungen mit einem Verein in Bochum ins Leben gerufen, der für die Städtepartnerschaft zwischen Bochum und Donezk steht. Diese gemeinnützige Gesellschaft übernimmt die Logistik von Paketen nach Lemberg (Lwiw) in der Ukraine.

Lichtaktion zum 40. Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen
23. November 2021 | Die historische Fassade der Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erstrahlt am Donnerstag (25.11.) von 17 bis 23 Uhr in leuchtendem Orange. Das Fachkrankenhaus für suchtkranke Straftäter setzt damit gemeinsam mit dem Landeshaus in Münster und acht weiteren LWL-Kliniken ein sichtbares Zeichen am 40. Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Der Tag soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit viele Frauen und Mädchen Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt werden. Lesen Sie hier mehr:

Reittherapie hinterm Sicherheitszaun
Lippstadt (lwl). Das LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt hat ein eigenes Therapiepferd eingestellt. Das Rheinisch-deutsche Kaltblut "Elvis" soll dabei helfen, verschlossene "seelische Türen" von Patientinnen und Patienten der Einrichtung zu öffnen. Lesen Sie hier mehr:

Investition in Sicherheit und Zukunft
20. September 2021 | Das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg investiert bis 2024 mehr als sieben Millionen Euro in Sicherheit und modernere Unterbringung der Patienten. Die Mittel dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen bereit. Lesen Sie hier mehr:

Kai Abruszat erneut Vorsitzender des Forensik-Beirats Haldem
15. September 2021 | Der Beirat der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem ist mit fünf neuen Mitgliedern in eine neue Amtszeit gestartet. Bei der konstituierenden Sitzung am Dienstag haben die 24 Beiratsmitglieder erneut Kai Abruszat, den Bürgermeister der Gemeinde Stemwede, zum Vorsitzenden gewählt. Stellvertretende Vorsitzende wurde Heike Hachmann, Leiterin der Stemweder-Berg-Schule in Stemwede-Wehdem. Lesen Sie hier mehr:

Patienten kümmern sich um 100.000 Honigbienen
21. Juni 2021 | Seit Anfang Mai kümmern sich 28 Patienten im geschlossenen Bereich der Klinik um 100 000 Bienen. Das Imker-Projekt soll suchtkranken Straftätern der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten - auch nach ihrer Entlassung. Lesen Sie hier mehr:
